The Karate Kid - Triple signed by Ralph Macchio, William Zabka & Martin Kove - Autogramm, Poster, Framed




 

The Karate Kid - Triple signed by Ralph Macchio, William Zabka & Martin Kove - Autogramm, Poster, Framed

Ralph Macchio, William Zabka und Martin Kove signiertes 16x20-Zoll-Foto!!! Hin und wieder taucht ein Stück auf, das wirklich besonders ist, dieses signierte Foto ist sehr beeindruckend ! Signiert mit atemberaubendem weißem Lackstift!

"Finish him" Inschrift von Marty Kove, zusammen mit allen drei von jedem Schauspieler unterschriebenen Charakternamen! Persönlich ist dies ein sehr beeindruckendes und ikonisches Stück. Dieses Stück wird von Authentic Signings, Inc. authentifiziert.

Der 15-jährige Daniel LaRusso zieht mit seiner alleinerziehenden Mutter von Newark in New Jersey nach Los Angeles in Kalifornien. Während seine Mutter das sonnige Kalifornien in der Vorfreude auf eine neu aufzubauende Existenz als Paradies auf Erden verklärt, tut sich Daniel mit seiner neuen Heimat erheblich schwerer. Immerhin trifft er im neuen Apartmentkomplex im Stadtteil Reseda auf den eigenwilligen, aber freundlichen und hilfsbereiten Hausmeister Kesuke Miyagi.

In der neuen Stadt wird Daniel von den jugendlichen Schülern eines aggressiv unterrichtenden Karatelehrers, des Inhabers des Cobra Kai Dojos, schikaniert. Die Lage eskaliert, als er sich in Ali Mills, die Exfreundin des Anführers der Jugendlichen, verliebt. Als Daniel nach der Halloweenparty der Schule von den halbstarken Jugendlichen angegriffen und schwer misshandelt wird, rettet ihn Miyagi.

Er stellt sich als ein Karatemeister alter Schule heraus, der ihn auf recht unkonventionelle Weise (für die Daniel zunächst nur wenig Verständnis aufbringt) nicht nur in die technischen, sondern auch in die philosophischen Aspekte des Karate einweiht. Im Verlauf der Ausbildung werden Daniel und Miyagi gute Freunde. Zu Daniels 16. Geburtstag schenkt ihm Miyagi sogar eines der Autos seiner eigenen Oldtimersammlung, welche Daniel im Zuge seines Trainingsprogramms waschen und polieren musste („wax on, wax off“, deutsch „auftragen und polieren“).

Am Ende des Films muss Daniel seine neu erworbenen Fähigkeiten in einer Meisterschaftsveranstaltung unter Beweis stellen. Obwohl von Seiten des konkurrierenden Dojos mit sehr unfairen Methoden vorgegangen wird, gewinnt er das Turnier und hat sich damit den Respekt der anderen gesichert.