The Cross of Coronado

 

In der Anfangsequenz des Films gelingt es dem jungen Indiana Jones in einer Felsenhöhle in Utah, das „Kreuz von Coronado“ zwielichtigen Schatzsuchern zu entwenden. Nach einer Verfolgungsjagd zu Fuss, zu Pferd und mit einem Zirkuszug gelangt er schließlich nach Hause. Sein Vater, der gerade mit der Gralslegende beschäftigt ist, will allerdings nichts davon wissen, so muss Indiana das Kreuz auf Grund des US-amerikanischen Finderrechts zurückgeben, erst als Erwachsener gelingt es ihm endlich das Kreuz wieder zu finden und einem Museum zu stiften.

Dieses spanische Kreuz wurde nach dem Jahrhundertforscher Francisco Vazquez De Coronado genannt, der im 16. Jahrhundert, den amerikanischen Südwesten nach der Schatz-Städte von Cibola suchte. Laut Film übergab der ebenfalls spanische Eroberer Hernán Cortés das Kreuz an Coronado im Jahre 1520.


Das Kreuz mißt ungefähr 21cm x 16cm, ist 2cm dick und wiegt etwas über einem Kilo. Das Kreuz entwarf das Art Department von Lucasfilm nicht nach irgendwelchen Vorlagen, sondern ließ sich alle möglichen Freiheiten!

Die Inschrift wurde 1:1 von einem christlichen Relikt aus dem 6. Jh. übernommen, dem Kreuz von Justinus II. Dies war ein Geschenk des byzantinischen Herrschers Justinus II. an den Papst Johannes III. von Rom im späten 560 / frühen 570 n.Chr.

Angeblich enthält es ein Stück von Jesus' Kreuz in seinem Inneren. Das Kreuz von Coronado ist sehr schön gestaltet worden. Es wurde aus Metall gefertigt, vergoldet, an jedem der vier Enden des Kreuzes wurden drei echte Frischwasserperlen angebracht und zusätzlich auf der Rückseite mit lateinischer Inschrift versehen.


Die Inschrift des Kreuzes ist auch nach einer gewissen Logik zu lesen. Erst von Oben nach unten, dann von links nach recht. Dann heißt die Inschrift nämlich:

LIGNO, QUO CHRISTUS HUMANUM SUBDIDIT HOSTEM, DAT ROMAE IUSTINUS OPEM ET SOCIAT DECOREM

Die Übersetzung der Inschrift lautet dann wie folgt:

Mit dem Holz (=Kreuz), mit dem Christus den Menschenfeind unterworfen hat, gibt Justinus Rom Macht und verbindet sie mit Zierde.





Hier klicken, um ein größeres Foto der gesamten Frontseite dieses Kruzifixs zu sehen.

Der letzte Kreuzzug beginnt in Indys Jugendzeit. Bei einem Ausflug der Eagle Scouts in die Wildnis von Utah begegnet der junge Indy einer Gruppe Schatzsucher, die soeben reiche Beute machte: das Kreuz von Coronado. Da die zwielichtigen Gestalten gar nicht daran denken, ihren Fund einem Museum zu übergeben, stiehlt Indy das Kreuz.

Seinen Namen erhielt das Kreuz von dem spanischen Eroberer Francisco Vasquez de Coronado, der im fünfzehnten Jahrhundert seine Armee durch das heutige Arizona und Neu-Mexiko führte, um freilich vergebens - nach den sieben goldenen Städten zu suchen. Die Gestaltung des Kreuzes folgt keiner historischen Vorlage, sondern wurde frei von der Requisiten-Abteilung entworfen. Indy wird von den Schatzsuchern gejagt. Ihren turbulenten Höhepunkt erreicht die Verfolgung in einem Zug.

Doch darin reisen nicht Herr und Frau Maier, sondern Löwen und Nilpferde und Nashörner und Tiger und ... Kurzum: Es ist ein Zirkuszug. Dadurch wird jeder Wagen zu einem neuen, irrwitzigen Hindernis. (Die Giraffen, die das Spektakel neugierig beäugen, waren mechanisch bewegte Attrappen.) Sogenannte Maquetten - kleine, provisorisch konstruierte Modelle, halfen bei der Planung des Zirkuszugs, der Ausgrabungsstätte, des portugiesischen Frachtschiffs und der Räume des College, in dem Indiana Vorlesungen hält.


Bilder by Indy Magnoli:

Desweiteren gibt es noch ein weiteres Kreuz in meiner Sammlung:



Screenshots in HDTV!!


Um eine größere Version des Bildes zu sehen, klickt einfach darauf.