Hot Toys - DeLorean

 

Hot Toys - DeLorean

Hot Toys präsentiert den legendären DeLorean im Maßstab 1:6 - ein MUSS für alle Zurück in die Zukunft Fans. Das DeLorean Modell ist hochwertig verarbeitet und detailgetreu der Filmvorlage nachempfunden. Die Verkabelung, der Flux Kompensator, die Flügeltüren und viele LED's im Innen- und Aussenbereich runden die Detailtreue ab. Fans des besten Zeitreisen-Film aller Zeiten sollten die Chance auf dieses unglaubliche Sammlerobjekt nicht verpassen.

Das DeLorean beinhaltet : - authentisches und detailreiches Modell des DeLorean aus Zurück in die Zukunft im Maßstab 1:6 - Maße: ca. 72 cm x 35 cm x 21 cm - 6 LED's im Frontbereich - 8 LED's am Heck - Beeindruckend detailverliebte Verarbeitung des Inneraums wie z.B. die Verkabelung im Fahrzeug und die filmgetreue Umsetzung des DeLorean Zeitmaschinenpultes - Funktionierende Flügeltüren - Lenkbare Front-Räder - 2 Sitze - 1 Flux-Compensator mit LED Funktion - 1 Satz Displays für die Anzeige der Zeitschaltungen - Detailierte Komponeten mit LED Funktion

Wenn man Hot Toys Fahrzeuge kennt, der weiß sicher das sie ziemlich wuchtig und groß sind hier ist es wieder mal auch so. Vergesst die kleinen Modelle in 1:18!! Ein wirklich gelungener Delorean der sicher nicht in Perfektion da steht, aber sagen wir mal zu 95% Einige kleine Details stimmen nicht und die Beleuchtung der Frontanzeige im Cockpit fehlt leider, dafür ist er aber gelungen! Drei AA-Batterien sorgen für den Strom oder es kann unter dem Auto eine 4,5 Volt Stecker angebracht werden mit passenden Stromwandler, der aber nicht im Lieferumfang dazu gehört.

Von ILM, die Zemeckis mit der Verwirklichung der Spezialeffekte beauftragt hatte, erhielt er verschiedene Entwürfe, wie das sogenannte Raum-Zeit-Kontinuum, das den Übergang von einer Zeit in eine andere räumlich darstellen sollte, aussehen könnte. Da er jedoch mit keinem dieser Entwürfe zufrieden war, entschied er sich dafür, den zeitlichen Übergang nüchtern und ohne derartige Effekte darzustellen. Zemeckis wollte sich so darauf konzentrieren, das Zeitreisen technisch glaubwürdig darzustellen. Zu diesem Zweck arbeiteten er und Gale den „Fluxkompensator“ (im Original flux capacitor, also eigentlich „Flusskondensator“) in das Drehbuch ein. Diese Erfindung Doc Browns sollte das Zeitreisen möglich erscheinen lassen. In Bezug auf die Funktionsweise der Zeitmaschine ließen sich die Drehbuchautoren von H. G. Wells’ Die Zeitmaschine inspirieren. So entschieden sie sich dafür, dass die Zeitmaschine nicht gleichzeitig durch Zeit und Raum reisen können sollte, da ihnen dies unmöglich erschien.

Während der Dreharbeiten wurden drei Fahrzeuge verwendet. Eines wurde mit einem Porsche-Motor modifiziert und für Außenszenen, in denen ein fahrendes Auto benötigt wurde, verwendet. Ein anderes hatte einen erweiterten Innenraum für Szenen, in denen der DeLorean betreten oder verlassen wurde. Das dritte Fahrzeug war aufgesägt worden, damit man mit der Kamera im Innenraum filmen konnte. Es besaß keine äußerlichen Ausstattungen und wurde lediglich für Szenen innerhalb des DeLoreans verwendet.

Um den jeweiligen Fahrzeugen das Aussehen einer Zeitmaschine zu verleihen und den Filmfiguren ein interessantes Fahrzeug für die Zeitreisen zu schaffen, baute man neben Flugzeugteilen diverse Dinge, die man im Abfall oder in üblichen Elektronikläden fand, an. Darunter waren zahlreiche Beleuchtungseffekte und Stromkreise, die zu den geeigneten Zeitpunkten der Handlung an- und ausgehen sollten

 
 
 


Bilder von Hot Toys:




Screenshots in HDTV!!


Um eine größere Version des Bildes zu sehen, klickt einfach darauf.