![]()
|
Die Welt der Simpsons: Der ultimative Episoden-Führer
![]() Obwohl dieses Buch vor allem für die treuesten Simpsons Fans gestaltet wurde, wird es auch als Referenz für alle Zeichner, Autoren, Produzenten, Designer und Produktionsassistenten der Serie dienen. Ehrlich gesagt arbeiten die meisten von uns schon lange an den Simpsons, dass wir ein wenig vergesslich werden, und die Informationen in diesem Buch werden uns helfen, unsere erratischen Erinnerungen anzustacheln. Heben wir also das Glas auf 20 Staffeln, die Vergänglichkeit der Jugend, nie enden wollende Abgabetermin, chronische Müdigkeit und ein paar echt gute Lacher. Ich hab immer noch jede Menge Spaß und hoffe ihr auch. Euer Freund Matt Groening. Die Simpsons sind mehr als eine Fernsehsendung. Sie sind eine Institution. Fans können komplette Dialoge mitsprechen, Barts Scherzanrufe gehören zu den Klassikern der Moderne und für Stars ist ein Auftritt bei den Simpsons eine größere Ehre als ein Stern auf dem Walk of Fame. Die Welt der Simpsons führt durch die Staffeln 1 bis 20 der Kultserie und bietet neben ausführlichen Zusammenfassungen der Folgen die Highlights der Sendung, umfangreiche Informationen zu allen Protagonisten sowie die besten Zitate. Darüber hinaus lenkt sie die Aufmerksamkeit des Lesers auf die kleinen Schmuckstücke, die mit Sicherheit sogar dem größten Fan entgangen sind, auch wenn er die Folgen drei, vier oder zehn Mal gesehen hat. Über 1000 liebevoll gestaltete, 4-farbige Seiten machen dieses Buch zu einem Muss für jeden Simpsons-Liebhaber.![]() Die knapp 100 Euro für die Simpsons Bibel ist natürlich schon mal etwas teurer, so etwas kauft man sicher nicht jeden Tag, es es stecken wirklich Tonnen von Infos darin! Aber hier bekommt man etwas für sein Geld: einen dicken, knallbunten und ganz schön schweren, hochwertig gebundenen Wälzer als Nachschlagewerk für Bücher- und Simpsonsfreunde mit Lesebändchen. Er ist tatsächlich schwerer als eine Bibel. Das Buch hat mehr als 1100 Seiten in guter Papierqualität. Viel wichtiger ist aber natürlich der Inhalt: Simpsons-Liebhaber dürfen hier in den ersten 20 Staffeln mitschwelgen. Der Episodenführer bietet eine Sammlung an Hintergrundinformationen zu den Figuren, Zitate, Zeichnungen, Dialogtexte, Simpsonwitze, Lyrics etc. pp.; zusätzlich gibt es einen umfangreichen Anhang mit Statistiken und allem Pi, Pa und Po. ![]() Das alles ist nicht nur schön bunt und sehr hochwertig aufgemacht. Soweit ich es beim Durchblättern gesehen habe, ist es so etwas wie ein interessanter Kommentar zu den 20 Staffeln, das weitere Perspektiven auf die Serie wirft. Ob die Simpsons gar Kunst oder so etwas wie „Literatur“ sind, kann ich nicht beurteilen. Kult sind sie auf jeden Fall. Und eine Karikatur der US-amerikanischen Gesellschaft und des Klischees vom „American Way of Life“ vom Feinsten. Damit ist es schon auch ein Stück Sozialkritik im Gewand einer Zeichentrickserie. Ich denke, nicht umsonst gibt es auch in Deutschland so viele Fans der Serie, die viel doppelbödigen Humor mit hintergründigen Botschaften entdecken. Ein bisschen Kunst also? Da macht es sich gut, wenn eingefleischte Fans so etwas wie die bekannten „Reclam-Erläuterungen“ oder „Interpretationshilfen“ zu bekannter Literatur haben, wie man es aus der Schule kennt. Dadurch werden einem die Augen für manche Details geöffnet, die man beim reinen Zusehen manchmal nicht wahrnimmt. Nicht nur Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie lernt man besser kennen. Ich glaube Fans bekommen in diesem dicken Nachschlagewerk eine ganz neue Perspektive auf die kleine große Springfield-Welt. ![]() Soweit ich es bei Amazon gesehen habe, gibt es das Buch auf Englisch schon seit Ende 2010. Ich denke, dass es höchste Zeit war, dieses Buch für den deutschen Markt aufzubereiten. Vielleicht gibt es einen Nachfolger für die Staffelreihe 21. Bis 25? Mein Gesamturteil: Hier bekommt man für satte knapp 100 Euro ein sattfarbenes knallvolles Simpson-Fanpaket mit über 1100 Seiten Informationen und Höhepunktwissen über die Yellow Familiy in einem hübschen Schuber. Der schwere Schmöker ist eine Wissensfundgrube und ein Schmuckstück für Kenner der Springfield-Familie. |
|