Bezugsquelle: Diese DVD gibt es noch kaufen, man findet sie bei Laserhotline.de oder bei Ebay
Werden Sie jetzt Ebay Mitglied! Alles kostenlos!
Marktwert: etwa 20 €
Tonformat: DTS ES 6.1 Discrete, DTS 5.1 und Dolby Digital 2.0
Inhalt: Filmtrailer und Musikstücke
Gladiator, The Lost World: Jurassic Park, Titan A. E., U-571, Chicken Run, Steely Dan: Cousin Dupree
10. Bewertung: Diese DVD stammt von der CES 2001 in Las Vegas.Insgesamt sind nur 6 Film Trailer enthalten, 2 davon in DTS ES 6.1 Discrete
(Gladiator + Chicken Run). Gladiator ist gleich der erste Trailer auf der DVD und es fällt sofort auf, daß dieser dynamischer und weiträumiger klingt, als die erhältliche DTS Code 2 Version! Der Punkt geht schon mal an DTS Discrete. Wenn man die Trends verfolgt, geht die Entwicklung eindeutig zu DTS ES 6.1 Discrete. Immer mehr Geräte haben den Dekoderchip für 6.1.Discrete eingebaut. Im DVD Markt könnte sich DTS 6.1. durchaus durchsetzten. Dolby EX kann ja den "Rear-Center" nicht gezielt ansprechen, das Signal wird aus einer Matrix gewonnen. Offenbar ist Dolby am Ende mit der Datenkapazität und kann nach Stand der Dinge keinen 6. diskreten Kanal integrieren. Pech für Dolby! Selbst wenn man sich nur die DTS 5.1.Einspielungen anhört, kann man unschwer hören, daß das Klangvolumen um einiges authentischer und dynamischer klingt, als die vergleichbaren Dolby Mischungen! Als Tip empfehle ich den Ausschnitt zu "U-571", der mit urgewaltiger Explosionsdynamik in den Hörraum schießt. Glücklich können sich all jene schätzen, die pegelfeste Lautsprecher besitzen. Wer auf authentische Liveakustik abfährt sollte sich den letzten Track reinziehen. "Steely Dan: Cousin Dupree". Eine derart sauber und kontrollierte Ausgewogenheit erlebt man sehr selten. Der Bass ist sehr trocken und unaufdringlich abgemischt. Auch die Trailer von "The Lost World" und "Titan A.E." haben es in sich, wobei der "Titan-Trailer" vor zu ziehen ist. Der japanische "Manga-Comic-Stil" ist für uns Europäer etwas ungewohnt, aber nicht unangenehm! Der Trailer hat Star Wars Qualitäten und läßt es so richtig krachen. Was man erstmalig ebenfalls auf dieser DVD vermisst, ist ein DTS- Trailer. DTS hatte wohl bisher noch keine Idee, wie der "DTS- Discrete Trailer" Aussehen sollte. Es gibt Ihn schlicht und einfach nicht! Insgesamt also eine DVD, die wieder mal an die Grenzen des Systems geht. Hervorzuheben ist auch, daß die gesamte DVD (mit Ausnahme von Steely Dan) anamorph produziert wurde ( inklusive Menüs) und die Bildqualität am absoluten Maximum hängt.